Ethik und Erotik

Zur sprachlichen Konstruktion von Beziehungen bei Arthur Schnitzler
Ergon, 1. Auflage 2021, 275 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Klassische Moderne
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-95650-846-2
Lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-95650-847-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ist es möglich, untreu zu sein und trotzdem tugendhaft zu bleiben? Schnitzler kreist in seinen mittleren Dramen immer wieder um diese Frage. Mit der Sprachkrise um 1900 im Hintergrund analysiert die vorliegende Arbeit Schnitzlers pragmatische wie ethische Sprachauffassung.
Letztere schafft die notwendigen Voraussetzungen, um in moralisch-erotischen Grenzsituationen individuelle Integrität zu bewahren. Zudem zeigen die Analysen das bisher verdeckte feministische Potential der Dramen auf, etwa dann, wenn Schnitzler die Frauenfiguren ganz im Sinne des emanzipatorischen Zeitgeistes als selbstbestimmte und nach Entwicklung strebende Individuen entwirft, denen es gelingt, sich der patriarchalen Ordnung zu entziehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-846-2
Untertitel Zur sprachlichen Konstruktion von Beziehungen bei Arthur Schnitzler
Erscheinungsdatum 11.10.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 275
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG