Ethik und Recht im Kreditgeschäft

Nomos, 1. Auflage 2016, 531 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
129,00 €
ISBN 978-3-8487-2450-5
Lieferbar
eBook
129,00 €
ISBN 978-3-8452-6609-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf Basis der Normsysteme Recht und Ethik nimmt das Werk eine bislang einzigartige Verknüpfung zwischen dem klassischen Kreditrecht, der ökonomischen Analyse des Rechts, der Rechtsphilosophie und -politik sowie der Unternehmens- und Wirtschaftsethik vor. Das Kreditgeschäft betreffend werden Elemente der Selbstregulierung (Verhaltenskodex/Ombudsverfahren) einer Fremdregulierung durch Legislative und Judikative gegenübergestellt sowie auf ihre ethischen Bezüge, Effektivität und Optimierungspotentiale untersucht. Dabei erweisen sich zwölf rechtsethische Prinzipien als leitend, die u.a. in Abhängigkeit von der Person (Verbraucher, Existenzgründer, KMU, öffentliche Hand) und für verschiedene Bereiche analysiert werden. Die Autorin legt für das Kreditgeschäft die Parallelen wie auch Unterschiede zwischen den Inhalten und der Implementierung beider Normsysteme offen und weist die gegenseitige Verschränkung nach. Anhand dargestellter Effektivitätsgrenzen plädiert sie für eine Komplementarität beider Normsysteme.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2450-5
Erscheinungsdatum 15.01.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 531
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG