EU Civil Procedure Law and Third Countries

Which Way Forward?
Nomos, 1. Auflage 2021, 331 Seiten
Buch
92,00 €
ISBN 978-3-8487-7956-7
Lieferbar
eBook
92,00 €
ISBN 978-3-7489-2340-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den letzten Jahren hat sich die Zahl von EU-Verordnungen zum Internationalen Zivilprozessrecht stark erhöht. Die geltenden Vorschriften regeln im wesentlichen EU-interne Sachverhalte. Beziehungen zu Drittstaaten werden nur unter selektiven Gesichtspunkten geregelt. Für die Gestaltung der Justizkooperation der EU mit Drittstaaaten ist dies nicht befriedigend. Die EU hat zwar mit einigen europäischen Staaten das Lugano-Übereinkommen geschlossen, dieses eignet sich aber nicht als globale Lösung. Im vorliegenden Band wird, gestützt auf rechtsvergleichende und länderspezifische Beiträge (aus EU-Staaten wie auch aus Drittstaaten), ein strukturiertes Modell für künftige gesetzgeberische Maßnahmen der EU, ggf, in Form von multilateralen und bilateralen Abkommen mit Drittstaaten (z.B. im Rahmen der Haager Konferenz für IPR), den Einsatz von Soft Law und ggf. koordinierte nationale Gesetzgebung entwickelt. Das Buch geht auch auf die Thematik des Brexit ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7956-7
Untertitel Which Way Forward?
Erscheinungsdatum 18.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 331
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»This book represents a valuable contribution to the ongoing debate on the external dimension of EU private international law.«
Pietro Franzina, CML Rev. 2023, 281
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG