Europa

Zur Literaturgeschichte einer Idee
Ergon, 1. Auflage 2025, ca. 457 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Literatura
Buch
ca. 119,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-98740-207-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie analysiert Europa-Ideen in der deutschsprachigen Literatur vom späten 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie untersucht, wie Autor:innen sich zu Europa positionieren und welche Konzepte sie entwerfen, basierend auf einem breiten raumtheoretischen Ansatz und texthermeneutischen Analysen. Die Hypothese lautet, dass in der Literatur ein überwiegend positives Europa-Bild gezeichnet wird, besonders in Krisenzeiten. Zudem wird gefragt, ob die literarischen Europa-Konzepte gesellschaftliche Bilder stärken oder unterminieren und ob sie Anregungen für die zukünftige Gestaltung der EU liefern können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-207-4
Untertitel Zur Literaturgeschichte einer Idee
Erscheinungsdatum ca. 01.06.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 457
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG