Europa der Regionen - Europa der Kommunen

Wissenschaftliche und politische Bestandsaufnahme und Perspektive
Nomos, 1. Auflage 1994, 221 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunalrecht – Kommunalverwaltung
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3289-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Europa programmatisch auf das Bauprinzip eines Europa der Regionen zu stützen, Einheit und Vielfalt einem europäischen Zentralismus entgegenzusetzen, ist langsam zum beherrschenden Grundtenor in der Diskussion um eine politische Union geworden.
Mit der Verankerung des Subsidiaritätsprinzips im Vertrag von Maastricht wurde eine maßgebliche Zwischenstation erreicht, die zu Bestandsaufnahme und Perspektive gleichermaßen Anlaß gibt. Bestandsaufnahme, Analyse und Perspektive von Bauprinzipien und Programmen werden wissenschaftlich in den sechs Kapiteln des ersten Teils (Knemeyer) und politisch in weiteren fünf Kapiteln des zweiten Teils durch kompetente Repräsentanten verschiedener Europa-Ebenen und Institutionen (Böhm, Goppel, Klepsch/Schleicher, Schmidhuber, Hoffschulte, Lotter) erarbeitet. Der dritte Teil der Publikation enthält Zusammenfassung und Ausblick (Knemeyer). Abgeschlossen wird das Werk mit einem Quellenanhang.
Die Aufnahme einer Untersuchung des Themas Europa der Regionen in eine kommunalwissenschaftliche Reihe dokumentiert das Verständnis der Kommunen als unverzichtbare Bausteine im Europa der Regionen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3289-9
Untertitel Wissenschaftliche und politische Bestandsaufnahme und Perspektive
Erscheinungsdatum 19.04.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 221
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG