„Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen“ – 70 Jahre Europa-Institut der Universität des Saarlandes

ZEuS Sonderband 2021
Nomos, 1. Auflage 2021, 264 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-8454-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Sonderheft der ZEuS erscheint anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Europa-Instituts in Saarbrücken. Es beinhaltet 14 Beiträge auf Englisch oder Deutsch zu aktuellen Themen des internationalen und Europäischen Rechts, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Menschenrechtsschutz und internationale Streitbeilegung. Die Beiträge stammen von Dozierenden des Europa-Instituts und behandeln ein breites Spektrum an Themen, wie z.B. die Geschichte des Europa-Instituts, regionale Integration in Südostasien, Widerklagen in Investitionsschiedsverfahren, globale Besteuerung, die Verwirklichung sozialer Menschenrechte durch Informationszugang und das grenzenlose Europa in Zeiten der Pandemie.

Mit Beiträgen von
Marc Bungenberg, Thomas Giegerich; Christoph Arhold; Elif Askin; Klaus von Brocke; Jürgen Bröhmer, Johan Callewaert, Christos V. Gortsos, Waltraud Hakenberg, Robin van der Hout; Alessandro Covi, Patricia Nacimiento, Bajar Scharaw, Adilbek Tussupov; Walter Pintens; Helmut Rüßmann, Eva Wingler; Philipp Stompfe; Maureen Martins, Herman Verbist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8454-7
Untertitel ZEuS Sonderband 2021
Erscheinungsdatum 22.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 264
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG