Europa neu verfasst ohne Verfassung
Chancen und Bedeutung des Vertrags von Lissabon
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice,
Lars S. Otto
Nomos, 1. Auflage 2010, 98 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht
Beschreibung
Durch den Reformvertrag von Lissabon, der die politische und rechtliche Substanz des gescheiterten EU-Verfassungsvertrages weitgehend übernimmt, wird der europäische Einigungsprozess auf ein neues Niveau gehoben. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren die wesentlichen Integrationsfortschritte und die aktuellen Entwicklungsperspektiven der europäischen Verfassungsordnung. Das Werk richtet sich an Europarechtler, Völkerrechtler, Verfassungsjuristen, Politikwissenschaftler und an politische Entscheidungsträger.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5176-4 |
Untertitel | Chancen und Bedeutung des Vertrags von Lissabon |
Zusatz zum Untertitel | Forum Constitutionis Europae - Band 10 |
Erscheinungsdatum | 16.06.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 98 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Lektüre des Bandes gibt dem Leser einen facettenreichen Einblick in jene europapolitisch schwierige Zeit kurz vor und kurz nach dem ersten, ablehnenden Referendum in Irland, welches den Vertrag von Lissabon beinahe zum Scheitern gebracht hätte.«
Valentin Pfisterer, ZaöRV 3/11
Valentin Pfisterer, ZaöRV 3/11
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de