Europa und der Mittelstand
Nomos, 1. Auflage 2010, 160 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
IUS EUROPAEUM
Beschreibung
Der Sammelband behandelt das europäische Unternehmensrecht aus Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dannenbring (Zentralverband des Handwerks) und Seifert (Universität Luxemburg) untersuchen darin das europäische Arbeitsrecht. Hommelhoff (Universität Heidelberg/KPMG) und Sokol (Rechtsanwältin in Frankfurt) analysieren die aktuelle Diskussion für ein KMU-spezifisches Bilanzrecht. Im Gesellschaftsrecht steht die Einführung der Europa-GmbH (SPE) im Mittelpunkt. Beiträge von Teichmann (Universität Würzburg) und Vossius (Notar in München) beschreiben die geplante Rechtsform aus Sicht des deutschen Rechts, Oplustil (Universität Krakau) aus Perspektive der neuen EU-Mitgliedstaaten. Im Kartellrecht ermittelt der Praktiker und Würzburger Honorarprofessor Bechtold Ansätze für eine differenzierte Behandlung der KMU.
Der Sammelband richtet sich damit speziell an Juristen, die sich mit den Rechtsfragen mittelständischer Unternehmen befassen. Der Herausgeber ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Würzburg.
Der Sammelband richtet sich damit speziell an Juristen, die sich mit den Rechtsfragen mittelständischer Unternehmen befassen. Der Herausgeber ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Würzburg.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5071-2 |
Erscheinungsdatum | 22.07.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 160 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de