Europa verstehen

Reflexionen gegen die Krise der Union
Nomos, 1. Auflage 2016, 201 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-3658-4
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-7946-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Versuchung ist stark, in der Krise mit dem Strom der Skepsis zu schwimmen und jede Schwierigkeit als Zeichen dafür zu nehmen, dass das ganze Unternehmen zum Scheitern verurteilt ist. Das Unternehmen der Einigung Europas, das in der Krise auch von der Virulenz und dem Ungestüm nationalistischer, fremdenfeindlicher und nostalgischer Bewegungen infrage gestellt wird, verdient es, verteidigt zu werden. Es hat die Vernunft und die Zukunft auf seiner Seite. Und es hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, gegen die Krise, das heißt: in der Auseinandersetzung mit den Ursachen und Triebfedern der Krise jene Kräfte zu entwickeln, die es aus der Krise herausführen können. Gegen die Krise wird ein besseres Verständnis der Union in ihren ethischen, historischen, politischen, partizipativen und zivilisatorischen Dimensionen in Stellung gebracht. In ihrer Wirklichkeit jenseits der Krise erweist sich die Union als ein mit großem Potenzial ausgestattetes Gemeinwesen im Werden, dessen Geburtsfehler in einem anhaltenden Prozess korrigiert werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3658-4
Untertitel Reflexionen gegen die Krise der Union
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 201
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt zeugt das Buch von bedeutendem Sachverstand.«
Max Lüggert, pw-portal.de 7/2017
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG