Europäische Gesellschaftsverfassung

Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa
Nomos, 1. Auflage 2009, 408 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8329-5087-3
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-2037-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der aktuelle Band zur europäischen Gesellschaftsverfassung fokussiert den durch Privat-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht strukturierten gesellschaftlichen Bereich als Gegenstand von Verfassungsrecht und Verfassungspolitik. Die Idee, dass die Verfassung eine „gesellschaftliche Verfassung“ darstellt, ist heute durch die Prozesse weitreichender gesellschaftlicher Transnationalisierung und durch eine Fokusverschiebung auf Ausdifferenzierungsprozesse aus dem Blick geraten. Das gilt gerade im Bereich der Europäisierung des Rechts. Die Disziplinen des Verfassungs-, Privat-, Arbeits- und Wirtschaftsrechts haben allenfalls spezialistisch ihre eigene Europäisierung bearbeitet. Auf nationaler Ebene hat das Bundesverfassungsgericht im Urteil zum Vertrag von Lissabon lediglich negativ Kontrollbefugnisse des nationalen Parlaments eingefordert, die Dimension des europäischen Gesellschaftsverfassungsrechts dagegen ignoriert.
Der neue Band sucht diese Lücke zu schließen. Die einzelnen Beiträge stellen die rechtspolitischen Auseinandersetzungen in den genannten Bereichen in ihrem gesellschaftlichen Kontext dar und konturieren die Möglichkeiten eines demokratischen und sozialen Gesellschaftsverfassungsrechts in Europa.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5087-3
Untertitel Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa
Erscheinungsdatum 04.11.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 408
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»The approaches put forward in the book offer intelligent food for thought concerning why the simple -hasty- conclusion "back to the nation-state" cannot be drawn, but also how the reality of a society legally integrated at various levels can be captured theoretically and above all how it can be opened up for measures which shape it in al social direction. All in all, therefore, this collective volume represents critical scholarship at its best.«
Thilo Scholle, IPG 4/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG