Europäische Integration und moderne Friedenspolitik

Tectum, 1. Auflage 2009, 160 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-9999-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das integrierte Europa kann zu einem Befriedungspol der eng vernetzten Welt des 21. Jahrhunderts werden. Als alternatives, zukunftsweisendes Ordnungsmodell kann es so zu einem Vorreiter für andere globale Akteure werden. Moderne Ordnungspolitik kehrt hegemonialer Denkweise und einem Machterhalt durch militärische Intervention den Rücken. Marius E. Mann zeigt, dass globale Konfliktlösungen künftig weit weniger auf militärischer Schlagkraft, stattdessen auf der Fähigkeit zum Konsens in zwischenstaatlicher Zusammenarbeit beruhen werden. Ökologische Risiken, knapper werdende natürliche Ressourcen sowie Fragen der Verteilungsgerechtigkeit werden zunehmend die Konflikte bestimmen. Mit militärischer Gewalt lassen sich diese Konflikte jedoch nicht dauerhaft beilegen. Das Konzept militärischer Dominanz passt nicht zum Selbstverständnis der EU als ziviler Weltmacht. Europa hat das Gesetz des Stärkeren überwunden und achtet soziale Normen und Menschenrechte. Deshalb kann sich Europa als alternatives und modernes ordnungspolitisches Konzept künftig verstärkt in die Weltpolitik einbringen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9999-5
Erscheinungsdatum 15.08.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 160
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG