Europäische Perspektiven der Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften

Nomos, 1. Auflage 2012, 212 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-7495-4
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-4111-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Für den rechtsicheren, internationalen Lizenzerwerb von urheberrechtlichen Nutzungsrechten und deren Verfügbarkeit ist die Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften bislang unabdingbar. Dabei sind die Gegenseitigkeitsverträge zwischen den Verwertungsgesellschaften zur gebietsübergreifenden Nutzungskontrolle und zur Repertoireverknüpfung erforderlich. Das EuGH-Urteil im Beschwerdeverfahren der Kommission gegen den Dachverband der Verwertungsgesellschaften CISAC wird deren Validität im europäischen Onlinemarkt wettbewerbsrechtlich würdigen.
Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen, historischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich für den europäischen Gesetzgeber stellen. Es werden Regelungsvorschläge für einen rechtlichen Rahmen auf europäischer Ebene vorgestellt, der auch in einem gewandelten System der Rechtewahrnehmung weiterhin einen rechtsicheren, gebietsübergreifenden Lizenzmarkt gewährleistet und den urheberrechtlichen Vorgaben Rechnung trägt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7495-4
Erscheinungsdatum 11.05.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 212
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG