Europäische Währungsunion und Kapitalmärkte

Nomos, 1. Auflage 1997, 165 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4677-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nur noch kurze Zeit verbleibt bis zum geplanten Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) 1999.
In diesem Konferenzband werden die Konsequenzen analysiert, die sich durch die Einführung des Euro für die Kapitalmärkte ergeben. Neben den Entwicklungen in der Übergangsphase von den nationalen Währungen zum Euro stellt die Bewertung der Stabilität der neuen Währung einen wichtigen Schwerpunkt der Beiträge dar. Außerdem untersuchen die Autoren, in welcher Weise der EWU durch eine veränderte Strategie in der Geldanlage begegnet werden sollte. Die internationale Dimension – die Position der neuen Währung im globalen Währungsgefüge – wird ebenso berührt wie die Debatte um die geldpolitischen Ziele und Instrumente der künftigen Europäischen Zentralbank.
Mit diesen Ergebnissen einer Konferenz am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) steht eine fundierte Studie zu den Kapitalmarkteffekten der EWU zur Verfügung, die wesentliche Einsichten für die jetzt notwendigen Vorbereitungen auf den Euro vermittelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4677-3
Erscheinungsdatum 29.01.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 165
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG