Europäischer Erbschein

Vorschläge auf der Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung der deutschen und griechischen Regelung
Nomos, 1. Auflage 2009, 356 Seiten
eBook
76,00 €
ISBN 978-3-8452-1264-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Bestrebungen zur Harmonisierung des Zivilrechts in Europa richten sich seit einiger Zeit auch auf das Erbrecht. Seit dem Wiener Aktionsplan von 1998 verfolgt die Europäische Gemeinschaft das Ziel, die grenzüberschreitende Nachlassabwicklung zu vereinfachen. Im November 2006 hat das Europäische Parlament die EU-Kommission aufgefordert, einen entsprechenden Legislativvorschlag zu unterbreiten, wobei der Europäische Erbschein als Grundpfeiler und Schlüsselelement der künftigen Regelung bezeichnet wird. Die nähere Gestaltung des Erbscheins auf europäischer Ebene ist Gegenstand dieser Arbeit.
Nach einer rechtsvergleichenden Darstellung der deutschen und griechischen Regelungen erläutert die Autorin die europäischen Perspektiven des Erbscheins. Sie erörtert insbesondere, ob die Einführung eines Europäischen Erbscheins notwendig und zulässig ist. Auch die verfahrensrechtlichen und materiellrechtlichen Aspekte des neuen Instituts werden eingehend untersucht.
Die Studie richtet sich an Erbrechtler und Europarechtler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3897-0
Untertitel Vorschläge auf der Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung der deutschen und griechischen Regelung
Erscheinungsdatum 07.01.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG