Europäischer sozialer Dialog nach Maastricht

EU-Sozialpartnerverhandlungen auf dem Prüfstand
Nomos, 1. Auflage 2001, 261 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7364-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ist es hilfreich, Arbeitsmarktparteien auf supranationaler Ebene in sozialpolitischen Entscheidungsprozesse einzubinden? Eine Frage, die seit Verabschiedung des Maastrichter Vertrags EU-Politiker und Politikwissenschaftler gleichermaßen beschäftigt. Die Antwort lautet: Nur bedingt. Denn »parallele Kooperationsstrukturen« (Benz) wie jene, die mit dem durch das Maastrichter Sozialabkommen eingeführte Konsultations- und Verhandlungsverfahren geschaffen wurden, helfen zwar, das Regieren im politischen Mehrebenensystem der EU zu vereinfachen. Sie garantieren aber keinesfalls eine Veränderung der inhaltlichen Grundausrichtung gemeinschaftlicher Sozialpolitik, da die verteilungspolitischen Interessengegensätze zwischen Sozialpartnern aus den verschiedenen Mitgliedstaaten genauso stark ausgeprägt sind wie jene, die sozialpolitische Entscheidungsprozesse zwischen den Regierungen bereits im Ministerrat erschweren. Zum »großen Durchbruch« können daher auch die europäischen Sozialpartner der EU-Sozialpolitik allerhöchstens langfristig verhelfen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7364-9
Untertitel EU-Sozialpartnerverhandlungen auf dem Prüfstand
Erscheinungsdatum 13.08.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 261
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG