Europäischer Vollstreckungstitel nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners
Nomos, 1. Auflage 2011, 252 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Augsburger Rechtsstudien
Beschreibung
Im Rahmen der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen hat sich die Europäische Union die Vollstreckungsfreizügigkeit gerichtlicher Entscheidungen zum Ziel gesetzt. Die Europäische Vollstreckungstitel-Verordnung VO (EG) Nr. 805/2004 gilt insoweit als Pilotprojekt. Sie schafft – beschränkt auf unbestrittene Geldforderungen – einen unionsweit vollstreckbaren Titel. Die Autorin zeigt auf, welche Rechtsbehelfe dem Schuldner offen stehen, um sich gegen einen Europäischen Vollstreckungstitel zu wehren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage, ob und in welchem Staat der Schuldner die Vollstreckungsgegenklage nach § 767 ZPO und die Klage auf Unterlassung der Zwangsvollstreckung nach § 826 BGB erheben kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5990-6 |
Erscheinungsdatum | 08.12.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 252 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»die Verfasserin hat eine ebenso gründliche wie lesenswerte Studie vorgelegt, an der niemand vorbeikommt, der sich aus deutscher Sicht näher mit Rechtsschutzfrgen im Zusammenhang mit der EuVTVO beschäftigt.«
Prof. Dr. Wolfgang Hau, ZZP 4/12
Prof. Dr. Wolfgang Hau, ZZP 4/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de