Europäisches Arbeits- und Sozialrecht

Buch
188,00 €
ISBN 978-3-8487-6471-6
Lieferbar
eBook
188,00 €
ISBN 978-3-7489-0861-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das europäische Arbeits- und Sozialrecht
beeinflusst wesentlich Auslegung und Anwendung des nationalen Arbeits- und Sozialrechts.

Das Handbuch
systematisiert die europäischen Vorgaben und macht sie auch für den nationalen Rechtsanwender praktikabel. Schritt für Schritt wird die arbeits- und sozialrechtliche Relevanz von Bestimmungen der Europäischen Grundrechtecharta und EMRK, von Unionsbürgerschaft und Arbeitnehmerfreizügigkeit herausgearbeitet. Dabei werden die Wechselbeziehungen zum europäisches Beihilfen- und Wettbewerbsrecht wie zur Dienstleistungs- und Warenverkehrsfreiheit verständlich erklärt, auch im Hinblick auf das Vergaberecht wie die Struktur- und Beschäftigungspolitik.

Die 2. Auflage
legt nochmals einen vertieften Schwerpunkt auf die Schnittmengen zum nationalen Recht, insbesondere in den verschiedenen Leistungsarten bei der Flankierung von Arbeitsmigration wie dem Arbeitnehmerschutz. Die Neuauflage bringt sämtliche Themenfelder auf den neuesten Stand. Berücksichtigt sind die zahlreichen neuen Richtlinienvorgaben aus Brüssel, so die Änderung der Entsenderichtlinie aufgrund RL (EU) 2018/957.

Wichtige neuere Entscheidungen des EuGH, z.B. „Asklepios“, „Egenberger“ und „Matzak“, sind eingearbeitet.

Die Themenschwerpunkte:
• Alters und Hinterbliebenenrenten
• Antidiskriminierungsschutz
• Arbeitslosigkeit
• Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
• Arbeitszeit
• Befristung
• Betriebsübergang
• Entsendung
• Ergänzende Renten/betriebliche Altersvorsorge
• Familienleistungen
• Informations- und Konsultationsrechte/Sozialer Dialog und Kollektivvereinbarungen
• Insolvenz
• Invalidität
• Jugendarbeitsschutz
• Krankheit und Mutterschaft
• Massenentlassung
• Mutterschutz und Elternschutz
• Nachweis von Arbeitsbedingungen
• Sterbegeld
• Technischer Arbeitsschutz
• Teilzeit
• Urlaub
• Vorruhestand
• Zeitarbeit

Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Peter Axer, Prof. Dr. Peter Baumeister, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Andreas Bücker, Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M., Prof. Dr. Wolfram Cremer, Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Dr. Ullrich Ehrenberg, RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M., Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Akad. Rätin a.Z. Dr. Anna-Lena Hollo, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou, Akad. Rätin Dr. Andrea Kießling, Dr. Daniel Kiesow, Akad. Rat Dr. Thomas Klein, Maria Kleinert, Prof. Dr. Eva Kocher, Prof. Dr. Markus Krajewski, Prof. Dr. Rüdiger Krause, Prof. Dr. Sebastian Krebber, LL.M., Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M., Prof. Dr. Katja Nebe, RiBSG Dr. Dagmar Oppermann, RiVG Dr. Gregor-Julius Ostermann, Prof. Dr. Christian Rolfs, Prof. Dr. Lena Rudkowski, Stefan Schelhaas, LL.M., Dr. Frank Schreiber, apl. Prof. Dr. Jens Schubert, Prof. Dr. Achim Seifert, Akad. Rat a.Z. Dr. Stephan Seiwerth, LL.M. (Leuven), Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, Prof. Dr. Kerstin Tillmanns, Prof. Dr. Daniel Ulber, RinBVerfG Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber und RA Dr. Sebastian Weber.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-6471-6
Untertitel Zugleich Band 7 der Enzyklopädie Europarecht
Erscheinungsdatum 13.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1440
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des europäischen Arbeits- und »Sozialrechts, das kaum eine Frage offen lässt und sich bestens in die Reihe der Enzyklopädie Europarecht einfügt. Der Anspruch ist durchaus hoch. Dabei eignet sich das Werk sowohl für Wissenschaft als auch Rechtspolitik, in besonderem Maße aber für die Wirtschafts- und Rechtspraxis. In der Bibliothek der im europäischen Kontext agierenden Praxis sollte es nicht
fehlen.«
Dr. Sabahat Gürbüz, socialnet.de März 2023

Stimmen zur Vorauflage

»Ein rundherum gelungenes Werk, das eine Vorrangstellung unter den Publikationen zum Europarecht einnehmen wird«
Franz Knieps, G+S 2016, 63

»Ein hervorragendes Werk mit großem Praxisbezug, das jede arbeitsrechtliche Bibliothek auf das Trefflichste ergänzt.«
Marcus Essl, JUS Extra 2017, 24

»Das Werk ist sehr zu empfehlen.«
Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, VSSR 2016, 60

»Wer sich fundiert über das vielfach geforderte 'soziale Europa', wie es bereits Realität geworden ist, informieren will, sollte zunächst in diesen Band der 'Enzyklopädie Europarecht' schauen.«
RA Dr. Matthias Wiemers, justament.de 2/2016

»Also kann die Schlussfolgerung des Rezensenten nur lauten: Ein rundherum gelungenes Werk, das eine Vorrangstellung unter den Publikationen zum Europarecht einnehmen wird und das seinen Preis wert ist.«
Franz Knieps, G+S 2016, 63

»ein breit angelegtes Werk mit Tiefgang.«

RiBSG Dr. Thomas Flint, NZS 2016, 223

»ein beeindruckendes Werk.«
Ulrich Harmening, ZfF 2016, 48

»eine Fundgrube für zahlreiche Erkenntnisse.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2016, 14

»eine fundierte und informative Darstellung zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht.«
Prof. Dr. Walter Frenz, GewArch 2016, 88
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG