Europäisches Arbeitsrecht und Privatisierungen

Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7741-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen das europäische Arbeitsrecht insbesondere mit der Betriebsübergangsrichtlinie 2001/23/EG an Privatisierungen stellt. Es richtet sich an jeden öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Arbeitgeber sowie Arbeitnehmervertreter von Arbeitnehmern, die von Privatisierungen oder Ausgliederungen betroffen sind. Kernpunkt der Untersuchung ist die Auffassung, daß entgegen der Rechtsprechung des EuGH und des hieraus geänderten Wortlautes der Betriebsübergangsrichtlinie der Arbeitnehmerbegriff nicht nach nationalem Recht, sondern entsprechend der Bestimmungen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit gemeinschaftsrechtlich zu bestimmen ist. Daher sollen auch Beamte in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen. Ausgehend von der weiteren Feststellung, daß sämtliche Formen der Privatisierung als Fälle des Betriebsübergangs von der Richtlinie erfaßt werden, wird unter Berücksichtigung der Besonderheiten des öffentlichen Dienst- und Beamtenrechts untersucht, inwieweit die nationalen allgemeinen Regelungen des Betriebsübergangs sowie die speziellen Privatisierungsgesetze bei Privatisierungen den Vorgaben der Betriebsübergangsrichtlinie entsprechen.
Michael Friedrich ist Assistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7741-8
Erscheinungsdatum 18.02.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 278
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG