Europäisches Flüchtlings- und Einwanderungsrecht

Eine kritische Zwischenbilanz
Nomos, 1. Auflage 2008, 250 Seiten
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8329-3652-5
Nicht lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-8452-0978-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit 1999 hat die EG die Kompetenz zur Regelung des Einwanderungs- und Asylrechts. Der vorliegende Tagungsband gibt einen Überblick über die bisherige Harmonisierung, die das deutsche Ausländerrecht grundlegend verändert hat.
Auf dem Gebiet des Asylrechts muss ein europäisches Asylsystem geschaffen werden, das der Genfer Flüchtlingskonvention und internationalen Menschenrechtsverträgen gerecht wird. Aus dieser Perspektive heraus konzentrieren sich die Beiträge des ersten Abschnitts auf den Inhalt und die innerstaatliche Umsetzung der Richtlinien, die das materielle Asylrecht und das dazugehörige Verfahrensrecht regeln.
Im Bereich der Einwanderung stellt sich die Frage, wie Einwanderung in die EU so gestaltet wird, dass sie den Interessen der Mitgliedstaaten ebenso gerecht wird wie denen der Einwanderer. Daher thematisieren die Beiträge des zweiten Abschnitts Grundlagen, aber auch menschenrechtliche Anforderungen an eine europäische Einwanderungspolitik.
Damit greift der Band nicht nur die jüngsten Änderungen des deutschen Ausländerrechts 2007 auf. Er verdeutlicht auch die Verzahnung des Europarechts mit völkerrechtlichen Standards und gibt einen aktuellen Ausblick auf die weitere Entwicklung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3652-5
Untertitel Eine kritische Zwischenbilanz
Erscheinungsdatum 16.07.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 250
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Sammelband ist als Fundgrube menschen-, völker- und europarechtlicher Anmerkungen auch außerhalb Deutschlands eine überaus nützlihce Bereicherung des Argumentationsrepertoires.«
Rudolf Feik, Fremden- und asylrechtliche Blätter (FABL) 1/09

»ein wertvoller Beitrag für die wissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion.«
Ekkehard Hollmann, Asylmagazin 11/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG