Europäisches Grund- und Trinkwasserschutzrecht und die Implementation in Deutschland und Frankreich

Nomos, 1. Auflage 1998, 229 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Umweltrecht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5520-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf europäischer Ebene fehlt es noch immer an einem umfassenden Gesamtkonzept für das Gewässerschutzrecht. Gleichwohl existiert eine Vielzahl von gemeinschaftlichen Richtlinien, die im Bereich des Grund- und Trinkwasserschutzrechts zum Teil sehr strenge Anforderungen formulieren. Die Umsetzung dieser Regelungen erfolgt in den Mitgliedstaaten sowohl in formeller als auch in praktischer Hinsicht defizitär.
Unter Berücksichtigung der bisher wenig beachteten materiellen Implementation in den Mitgliedstaaten sowie der bestehenden Unterschiede der nationalen Verwaltungsorganisationen und -strukturen analysiert die Autorin am Beispiel von Deutschland und Frankreich die Chancen eines tatsächlich einheitlichen Grund- und Trinkwasserschutzrechts in der EU. Im Ergebnis tritt sie Deregulierungstendenzen sowie einer verstärkten Berufung auf das Subsidiaritätsprinzip entgegen.
Das Buch wendet sich an alle am europäischen Umweltrecht, insbesondere am Gewässerschutzrecht, Interessierten. Die Verfasserin arbeitet als Rechtsanwältin in Hamburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5520-1
Erscheinungsdatum 12.08.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 229
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG