Europäisches Notariat und Niederlassungsfreiheit nach dem EG-Vertrag

Grenzüberschreitende Berufsausübung durch Notare in europarechtlicher Perspektive
Nomos, 1. Auflage 1996, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4105-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die zunehmende Internationalisierung von Rechtsbeziehungen ist auch eine Herausforderung für das notarielle Berufsrecht. Speziell die Personenverkehrsfreiheiten des EG-Vertrages sind ein rechtlicher Rahmen, der die grenzüberschreitende Tätigkeit von Notaren beeinflussen kann. Die Arbeit stellt zunächst die verschiedenen Ausprägungen des Notariates in der EU vor, um dann mit rechtsvergleichender Methodik die Frage nach der Anwendbarkeit insbesondere der Niederlassungsfreiheit nach Art. 52 EGV auf den Notarberuf zu beantworten. Die Analyse der Rechtsprechung des EuGH führt zu dem Ergebnis, daß der EG-Vertrag der EU keine Kompetenz zur Regelung des Zugangs zum Beruf des Notars eröffnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4105-1
Untertitel Grenzüberschreitende Berufsausübung durch Notare in europarechtlicher Perspektive
Erscheinungsdatum 26.02.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG