Europäisches Wettbewerbsrecht nach der Reform
Forum Wissenschaft und Praxis zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Herausgegeben von
Prof. Dr. Peter Behrens,
Dr. Carsten Nowak,
RAin Dr Ellen Braun
Nomos, 1. Auflage 2006, 215 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8329-1982-5
Beschreibung
Die vor gut zwei Jahren in Kraft getretene Modernisierung des Europäischen Wettbewerbsrechts veranlasst Wettbewerbsrechtler und auch Ökonomen aus Wissenschaft und Praxis nach wie vor zur intensiven Befassung mit verschiedensten theoretisch und praktisch relevanten Aspekten des EG-Wettbewerbsrechts nach seiner Reform.
Hierbei geht es nicht nur um einzelne Bausteine dieser nunmehr in eine Phase der Konsolidierung eintretenden Reform, sondern auch um ihre Auswirkungen auf das deutsche Wettbewerbsrecht, denen sich Unternehmen, Rechtsanwälte, Wettbewerbsbehörden und Gerichte in materiell- und verfahrensrechtlicher Hinsicht stellen müssen.
Vor diesem Hintergrund befasst sich der Tagungsband in neun Beiträgen von Lutz M. Becker, Peter Behrens, Carsten Bittner, Ellen Braun, Philipp von Dietze, Marco Hartmann-Rüppel, Carsten Nowak, Konrad Ost und Heike Schweitzer mit einigen in praktischer und theoretischer Hinsicht besonders wichtigen Aspekten des reformierten EG-Wettbewerbsrechts sowie mit einigen bemerkenswerten Entwicklungen in der wettbewerbsrechtlichen Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte und deutscher Gerichte.
Das Werk richtet sich vornehmlich an Juristen und Ökonomen aus Wissenschaft und Praxis sowie an alle, die an neuen wettbewerbsrechtlichen Entwicklungen und Fragestellungen interessiert sind.
Hierbei geht es nicht nur um einzelne Bausteine dieser nunmehr in eine Phase der Konsolidierung eintretenden Reform, sondern auch um ihre Auswirkungen auf das deutsche Wettbewerbsrecht, denen sich Unternehmen, Rechtsanwälte, Wettbewerbsbehörden und Gerichte in materiell- und verfahrensrechtlicher Hinsicht stellen müssen.
Vor diesem Hintergrund befasst sich der Tagungsband in neun Beiträgen von Lutz M. Becker, Peter Behrens, Carsten Bittner, Ellen Braun, Philipp von Dietze, Marco Hartmann-Rüppel, Carsten Nowak, Konrad Ost und Heike Schweitzer mit einigen in praktischer und theoretischer Hinsicht besonders wichtigen Aspekten des reformierten EG-Wettbewerbsrechts sowie mit einigen bemerkenswerten Entwicklungen in der wettbewerbsrechtlichen Rechtsprechung der Gemeinschaftsgerichte und deutscher Gerichte.
Das Werk richtet sich vornehmlich an Juristen und Ökonomen aus Wissenschaft und Praxis sowie an alle, die an neuen wettbewerbsrechtlichen Entwicklungen und Fragestellungen interessiert sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1982-5 |
Untertitel | Forum Wissenschaft und Praxis zum Internationalen Wirtschaftsrecht |
Erscheinungsdatum | 22.05.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 215 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de