Europäisierung nationaler Identitätsdiskurse?

Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien
Nomos, 1. Auflage 2007, 390 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-2268-9
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-0169-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Entwicklung einer europäischen Identität gilt, je nach normativem Standpunkt, als unmöglich oder unabdingbar. Allerdings gibt es kaum empirische Studien über die inhaltlichen Veränderungen von Identitätsvorstellungen seit Beginn der Integration. Diese Studie sucht nicht nach der „einen europäischen Identität“, sondern hat die Europäisierung nationaler Identitäten zum Fokus und vergleicht dazu die Anfangsjahre der Integration mit der Gegenwart. Sie versteht Identität als diskursive Konstruktion, die sich in Massenmedien über Abgrenzung, Identifikation und inhaltliche Verortung zeigt und richtet sich sowohl an Europa- und Sozialwissenschaftler als auch an Historiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2268-9
Untertitel Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien
Erscheinungsdatum 02.04.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 390
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»interessanter und durchaus lesenswerter Beitrag in dem immer wichtiger werdenden Feld der EU-bezogenen Diskursforschung.«
Kult_online Rezensionsmagazin 17/08

»Ein gelungenes Plädoyer für mehr Europa.«
Thomas Hörber, PVS 3/07
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG