Europarecht und das Staatsangehörigkeitsprinzip im Internationalen Privatrecht

Nomos, 1. Auflage 2009, 357 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8329-4816-0
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-2068-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk bietet eine umfassende Untersuchung der rechtlichen Vereinbarkeit der kollisionsrechtlichen Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit mit dem Gemeinschaftsrecht und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Zukunft des Staatsangehörigkeitsprinzips im Kollisionsrecht der EU.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass im Anwendungsbereich des EG-Vertrags eine Verwendung des Anknüpfungsmerkmals der Staatsangehörigkeit im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Mitgliedstaaten mit dem allgemeinen Diskriminierungsverbot und der Freizügigkeit der Unionsbürger nicht vereinbar ist. Für ein zukünftiges gemeinschaftsrechtliches Kollisionsrecht des Familien- und Erbrechts ist die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit nicht geeignet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4816-0
Erscheinungsdatum 24.11.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 357
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG