Europas Verfassung und die Medien

Deutschland und Frankreich im Vergleich
Tectum, 1. Auflage 2009, 180 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-9982-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
EU-Recht drückt fast allen Lebensbereichen nationaler Gesetzgebung seinen Stempel auf. Drei von vier Europäern wissen nach eigenen Angaben dennoch nicht, was in Brüssel und Straßburg verhandelt wird. Gestaltung und Inhalte der Medienberichte über die Europäische Union bedürfen einer kritischen Prüfung. Ellen Dietzsch greift diese Problematik auf: Wie ausgewogen stellen Massenmedien europäische Politik dar und wie ist es um die Vielfalt bestellt? Welche Rolle spielen die Europäische Union und ihre Akteure in der Berichterstattung? Wie unterscheidet sich die Berichterstattung über europäische Themen in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten? Antworten gibt die Autorin beispielhaft anhand der Debatte über die europäische Verfassung in deutschen und französischen Tageszeitungen. Der europäische Verfassungsvertrag galt als bisher umfassendste Reform der EU und sollte nahezu zeitgleich in Frankreich und Deutschland ratifiziert werden. Während in Deutschland der Bundestag und Bundesrat den Vertrag annahmen, kam es in Frankreich zum Volksentscheid. Damit bietet die Debatte in beiden Ländern ein besonderes Entdeckungspotential für die empirische Forschung: Das Buch enthält daher auch Aussagen zu der häufig gesetzten These, Volksabstimmungen würden die Medien zu höherer Qualität in ihrer Berichterstattung beflügeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9982-7
Untertitel Deutschland und Frankreich im Vergleich
Erscheinungsdatum 05.08.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 180
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG