Europe for us
Why we need Europe
Nomos, 1. Auflage 2011, 225 Seiten
eBook
19,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8452-3300-0
Beschreibung
Die friedliche Wiedervereinigung Europas ist ein historischer Erfolg für den Kontinent. Die Begründung für die Europäische Union aus der Überwindung nationalstaatlicher Rivalitäten ist heute, angesichts neuer weltweiter Herausforderungen, nicht mehr ausreichend. Europa bleibt nicht verschont von den globalen Problemen, wie die Verknappung von Ressourcen bei einer weiter wachsenden Weltbevölkerung, die Folgen der globalen Erwärmung, Migration oder dem Verlust an Artenvielfalt. Das Buch analysiert globale Trends, die Bedeutung der aufsteigenden Akteure wie China, Indien, Brasilien und die zukünftige Rolle Europas auch im Verhältnis zu den USA und Russland.
Die einzelnen europäischen Länder verlieren in einer neuen multipolaren Weltordnung an Bedeutung. Die Europäische Union ist mehr als die Summe ihrer Mitgliedstaaten. Sie ist der Garant für Sicherheit, Freiheit und Wohlstand in einer Welt, in der Größe und Macht gelten und sie ist der Motor für nachhaltiges Wachstum und Stabilität auf dem Kontinent. Das Buch erklärt, warum die Union zur Sicherung einer gemeinsamen Zukunft weiter zusammenwachsen muss und wie wichtig dezentrale Strukturen zum Erreichen der europäischen Integration sind.
Die einzelnen europäischen Länder verlieren in einer neuen multipolaren Weltordnung an Bedeutung. Die Europäische Union ist mehr als die Summe ihrer Mitgliedstaaten. Sie ist der Garant für Sicherheit, Freiheit und Wohlstand in einer Welt, in der Größe und Macht gelten und sie ist der Motor für nachhaltiges Wachstum und Stabilität auf dem Kontinent. Das Buch erklärt, warum die Union zur Sicherung einer gemeinsamen Zukunft weiter zusammenwachsen muss und wie wichtig dezentrale Strukturen zum Erreichen der europäischen Integration sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8452-3300-0 |
Untertitel | Why we need Europe |
Erscheinungsdatum | 07.10.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | eBook |
Sprache | englisch |
Seiten | 225 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | eBook |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»All in all a very constructive piece for thought today, and readers will cheer the author for his farsighted views, and they wil see that the EU has been, is and remains the task of the century.«
Hans-Jürgen Zahorka, LIBERTAS 2017, 250
Hans-Jürgen Zahorka, LIBERTAS 2017, 250