European Integration and its Effects on Minority Protection in South Eastern Europe
Nomos, 1. Auflage 2008, 382 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien«
Beschreibung
Der Sammelband bietet eine aktuelle vergleichende Analyse der Minderheitenstandards sowohl auf der Ebene der südosteuropäischen Staaten als auch auf europäischer Ebene. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie der Minderheitenschutz zu politischer und regionaler Stabilität sowie zum Aufbau demokratischer Institutionen in den Ländern des Westbalkans beiträgt. Ferner wird analysiert, inwiefern die Aussicht auf europäische Integration und EU-Konditionalität bezüglich des Minderheitenschutzes zur Regimestabilität und demokratischen Konsolidierung der Staaten in Südosteuropa beiträgt. Hieraus wiederum können europäische Standards des Minderheitenschutzes identifiziert werden. Des Weiteren wird in diesem Werk untersucht, ob der Minderheitenschutz als ein strukturelles Prinzip oder als Konditionalitätsvoraussetzung für den Beitritt zur EU im Monitoringprozess einheitlich angewendet wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3080-6 |
Erscheinungsdatum | 22.09.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 382 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Diese Publikation bietet nicht nur aktuelle und tiefgründige Länderstudien, sondern auch eine Verknüpfung von Regionalexpertise und der Analyse des EU-Integrationsprozesses.«
Merle Vetterlein, www.zpol.de Februar 2009
Merle Vetterlein, www.zpol.de Februar 2009
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de