European Public Prosecutor's Office
Regulation (EU) 2017/1939 implementing enhanced cooperation on the establishment of the European Public Prosecutor’s Office (‘the EPPO’)
Nomos, 1. Auflage 2021, 820 Seiten
Beschreibung
Die Verordnung über die Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (englisch “European Public Prosecutor’s Office”, EPPO) bildet den Rechtsrahmen für eine grundlegend neue Einrichtung der EU, die einen mächtigen neuen Akteur auf EU-Ebene bildet.
Der Kommentar zur EPPO-Verordnung unterstützt alle Rechtsanwender wie nationale Staatsanwaltschaften, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Kanzleien bei der Auslegung der Verordnung. Durch eine eingehende Analyse des komplexen Zusammenspiels von Verordnung und ihrem rechtlichen und praktischen Kontext ist der Kommentar auch eine wertvolle Quelle für weitere wissenschaftliche Untersuchungen der EPPO.
Mit einem Vorwort von Laura Kövesi, Europäische Generalstaatsanwältin.
Der Kommentar zur EPPO-Verordnung unterstützt alle Rechtsanwender wie nationale Staatsanwaltschaften, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Kanzleien bei der Auslegung der Verordnung. Durch eine eingehende Analyse des komplexen Zusammenspiels von Verordnung und ihrem rechtlichen und praktischen Kontext ist der Kommentar auch eine wertvolle Quelle für weitere wissenschaftliche Untersuchungen der EPPO.
Mit einem Vorwort von Laura Kövesi, Europäische Generalstaatsanwältin.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4884-6 |
Untertitel | Regulation (EU) 2017/1939 implementing enhanced cooperation on the establishment of the European Public Prosecutor’s Office (‘the EPPO’) |
Zusatz zum Untertitel | Article-by-Article Commentary |
Erscheinungsdatum | 02.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 820 |
Copyright Jahr | 2021 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Kommentar |
Rezensionen
»Die Kommentierung von Herrnfeld, Brodowski und Burchard stellt dagegen die erste ausführliche und systematische Erläuterung der Rechtsgrundlage dar und wird damit als Referenzwerk ihren festen Platz innerhalb des Schrifttums zur EUStA einnehmen. Den Autoren ist das gelungen, was die EUStA noch vor sich hat, nämlich Pionierarbeit zu leisten. Dass drei Personen die Kommentierung der 120 Artikel starken Verordnung geschultert haben, ist bereits an sich bemerkenswert. Durch den Aufbau und die vielen internen Verweisungen gelingt es zudem, dass Nutzer des Buches sowohl gezielt nach Problemlösungen suchen kann als auch einen tiefer gehenden systematischen Einblick in das neue Regelwerk zur EUStA erhalten kann.«
Thomas Wahl, ZStrR 1/2022
»Grundlagen- und Nachschlagewerk, welches zur rechten Zeit in der richtigen Sprache geboren wurde und damit für Rechtsanwender und Wissenschaftler in ganz Europa, die mit EUStA-Verfahren in Berührung kommen, unentbehrlich sein wird.«
RAin Dr. Anna Oehmichen, StV 2021, 692
»This new Commentary provides an outstanding guide towards navigating the institutional, legal and constitutional complexities in the establishment of the EPPO. The analysis is extremely detailed, engaging fully with secondary literature in the field. The Commentary makes an outstanding contribution in understanding and addressing the many legal challenges the imminent launch of the EPPO will entail.«
Valsamis Mitsilegas, European Law Review 3/2021, 406
»In sum, it is fair to assume that this work will be the reference book that all practitioners in the field of EU criminal law should have on their desk. Its content, its systematic structure, its quality, its format, as well as the useful legislative annex that is included at the end, make it the essential guide to navigate safely through the up to now unexplored territory of the EPPO proceedings.«
Lorena Bachmaier Winter, Complutense University, Madrid, Spain, New Journal of European Criminal Law 12/2021, 626
»Pünktlich zur Aufnahme der Dienstgeschäfte liegt nunmehr ein von Praktikern und Wissenschaftlern verfasster Kommentar der Verordnung (EU) 2017/1939 vor, der weit mehr zu bieten hat, als eine erste Orientierungshilfe... eine äußerst fundierte Analyse der Gründungsverordnung... Die in englischer Sprache verfasste Kommentierung erhebt zu Recht den Anspruch, als Wegweiser für Praxis und Theorie in allen Mitgliedstaaten zu dienen. Es ist zu begrüßen, dass sich die Herausgeber und Autoren des ›EPPO‹ für die Schaffung eines derartigen Grundlagenwerks entschieden haben.«
Dr. Mayeul Hiéramente, ZIS 5/2021
Thomas Wahl, ZStrR 1/2022
»Grundlagen- und Nachschlagewerk, welches zur rechten Zeit in der richtigen Sprache geboren wurde und damit für Rechtsanwender und Wissenschaftler in ganz Europa, die mit EUStA-Verfahren in Berührung kommen, unentbehrlich sein wird.«
RAin Dr. Anna Oehmichen, StV 2021, 692
»This new Commentary provides an outstanding guide towards navigating the institutional, legal and constitutional complexities in the establishment of the EPPO. The analysis is extremely detailed, engaging fully with secondary literature in the field. The Commentary makes an outstanding contribution in understanding and addressing the many legal challenges the imminent launch of the EPPO will entail.«
Valsamis Mitsilegas, European Law Review 3/2021, 406
»In sum, it is fair to assume that this work will be the reference book that all practitioners in the field of EU criminal law should have on their desk. Its content, its systematic structure, its quality, its format, as well as the useful legislative annex that is included at the end, make it the essential guide to navigate safely through the up to now unexplored territory of the EPPO proceedings.«
Lorena Bachmaier Winter, Complutense University, Madrid, Spain, New Journal of European Criminal Law 12/2021, 626
»Pünktlich zur Aufnahme der Dienstgeschäfte liegt nunmehr ein von Praktikern und Wissenschaftlern verfasster Kommentar der Verordnung (EU) 2017/1939 vor, der weit mehr zu bieten hat, als eine erste Orientierungshilfe... eine äußerst fundierte Analyse der Gründungsverordnung... Die in englischer Sprache verfasste Kommentierung erhebt zu Recht den Anspruch, als Wegweiser für Praxis und Theorie in allen Mitgliedstaaten zu dienen. Es ist zu begrüßen, dass sich die Herausgeber und Autoren des ›EPPO‹ für die Schaffung eines derartigen Grundlagenwerks entschieden haben.«
Dr. Mayeul Hiéramente, ZIS 5/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de