Europeanisation of Regulatory Television Policy

The Decision-making Process of the Television without Frontiers Directives from 1989 & 1997
Nomos, 1. Auflage 2002, 221 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8206-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Studie erklärt, wieso es zu einer Europäisierung der Ordnungspolitik im Fernsehsektor kam. Die regulative Policy der EG-Fernsehrichtlinie (»Fernsehen ohne Grenzen«) ist die abhängige Variable dieser Fallstudie. Diese Richtlinie wurde 1989 nach fast einem Jahrzehnt harter Verhandlungen verabschiedet und 1997 in einigen Bereichen modifiziert. So entstand langsam ein europäischer Binnenmarkt für TV-Pogramme, basierend auf Herkunftslandprinzip, gegenseitiger Anerkennung und minimaler Harmonisierung.
Die Fernsehrichtlinie war konfliktträchtig, etwa bei den Ausstrahlungsquoten für europäische Filme. Kompetenzstreitigkeiten zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten, Inhalte der Werberegulierung, Urheberrecht, Jugendschutzvorschriften und freier Zugang für alle Zuschauer zu Sportereignissen im Fernsehen riefen Konflikte hervor.
Der Autor identifiziert und bewertet die Faktoren, die zu den Entscheidungen geführt haben. Er zeigt, weshalb bestimmte Resultate zustande kamen; und weshalb andere nicht. Die zwei Verhandlungszyklen werden getrennt voneinander betrachtet und analysiert. In einer Schlussbetrachtung vergleicht er die Ergebnisse dieser beiden Analysen. Damit erreicht der Autor eine langfristige Bewertung des neuen europäischen Politikfelds Fernsehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8206-1
Untertitel The Decision-making Process of the Television without Frontiers Directives from 1989 & 1997
Erscheinungsdatum 12.12.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 221
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG