Euroskeptizismus in Österreich

Eine Studie über nationale Identität und EU-Ablehnung
Tectum, 1. Auflage 2022, 194 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8288-4818-4
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8288-7932-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Studie geht der Frage nach, weshalb es gerade in Österreich zu einer besonders hohen Resonanz an Euroskeptizismus kommt. Mit Nationalismustheorien wird ein analytischer Rahmen entwickelt, anhand dessen man den Zusammenhang von nationaler Identität und der Akzeptanz der EU erklären kann. Die Befunde deuten darauf hin, dass das Land eine von der politischen Elite konstruierte nationale Identität aufweist. Inhaltlich beruft sich diese auf außergewöhnliche wirtschaftliche Leistung sowie auf eine Tradition der Artikulation von kollektiven „Anderen“. Zusammen erklären diese beiden Elemente die Anschlussfähigkeit eines exkludierenden Nationsverständnisses, welches von Rechtspopulisten wie der FPÖ im Rahmen von EU-Kritik artikuliert wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4818-4
Untertitel Eine Studie über nationale Identität und EU-Ablehnung
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Anton Pelinka
Erscheinungsdatum 20.09.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 194
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG