Exploring the Institutionalisation of Science Diplomacy
A Comparison of German and Swiss Science and Innovation Centres
Nomos, 1. Auflage 2023, 360 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kultur und Außenpolitik
Beschreibung
Diese Arbeit analysiert das mehrdimensionale Konzept Science Diplomacy. Insbesondere die Entwicklung, Einrichtung und Funktionsweise von Science and Innovation Centres (SICs) wird untersucht. In einer originellen vergleichenden Längsschnittstudie wird die Institutionalisierung von zwei SICs, den Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäusern (DWIH) und dem Schweizer Swissnex, eingehend analysiert. Die Studie geht der Frage nach, warum sich Akteure an SICs beteiligen, indem sie ihre unterschiedlichen Beweggründe entschlüsselt und so eine eindeutig akteurszentrierte Perspektive auf Science Diplomacy entwickelt. Die Ergebnisse bekräftigen, dass Science Diplomacy eindeutig von nationalen Interessen angetrieben wird, während gleichzeitig hervorgehoben wird, dass Science Diplomacy und ihre Governance nur durch eine Analyse des nationalen Kontexts vollständig verstanden werden können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0436-2 |
Untertitel | A Comparison of German and Swiss Science and Innovation Centres |
Erscheinungsdatum | 13.10.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 360 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de