Exportkontrolle zwischen europäischen und nationalen Interessen

Eine Analyse der Dual-Use-Politik der Europäischen Union
Tectum, 1. Auflage 2020, 190 Seiten
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8288-4552-7
Lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-8288-7605-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die europäische Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern stellt einen Grundpfeiler im Kampf gegen die Proliferation von Massenvernichtungswaffen und für den Schutz der Menschenrechte dar. Aber wer entscheidet in dem komplexen Geflecht aus staatlichen Sicherheitsinteressen, europäischer Wirtschaftspolitik und internationalen Präventionsregimen tatsächlich, welche Güter aus der EU ausgeführt werden dürfen?
Jonas Bazan analysiert in seiner mit dem Wissenspreis „Aquila ascendens“ des DialogForums Sicherheitspolitik ausgezeichneten Studie institutionelle Machtverschiebungen im europäischen Exportkontrollsystem und deckt auf, ob eine strukturelle Europäisierung der Politik stattgefunden hat oder ob die europäischen Institutionen den nationalen Interessen der Mitgliedsstaaten untergeordnet bleiben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4552-7
Untertitel Eine Analyse der Dual-Use-Politik der Europäischen Union
Erscheinungsdatum 24.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 190
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG