Facts Before the European Court of Human Rights

How does the European Court of Human Rights (ECtHR) contend with facts, and how can principles of scientific method be used to critique the factual analyses by the ECtHR in its case-law?
Nomos, 1. Auflage 2022, 201 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8487-8985-6
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3322-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Tatsachenfeststellungsverfahren des EGMR zu beleuchten, und schlägt vor, dass Prinzipien der wissenschaftlichen Methode angewandt werden können, um die Praxis des EGMR zu analysieren und einer Kritik zu unterziehen. Der Beitrag dieser Doktorarbeit besteht darin, einen analytischen Reflexionsrahmen bereitzustellen, um Fehler in den Tatsachenanalysen durch den EGMR aufzudecken, und somit eine neue wissenschaftliche Perspektive auf EGMR-Entscheide zu bieten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8985-6
Untertitel How does the European Court of Human Rights (ECtHR) contend with facts, and how can principles of scientific method be used to critique the factual analyses by the ECtHR in its case-law?
Erscheinungsdatum 25.07.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 201
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG