Fairneß und Legitimität
Herausgegeben von
Prof. Dr. Stefan Machura
Nomos, 1. Auflage 2001, 385 Seiten
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7072-3
Beschreibung
Legitimität muß vom politischen und dem Rechtssystem in fairen Verfahren immer neu erarbeitet werden. Diese Habilitationsschrift, die den 1. Preis der Fairness-Stiftung in der Kategorie »Wissenschaft« für 2001 erhalten hat, zeigt, daß es dabei im Alltag auf die Rollenleistung der Akteure ankommt, die für den Staat handeln. Empirisch untersucht wurden Schöffen (Laienrichter), die an den Amtsgerichten Bochum und Frankfurt am Main gemeinsam mit Berufsrichtern Recht sprachen.
Das Buch knüpft an die Tradition der soziologischen Justizforschung an. Es bietet einen lange vermißten Überblick über Laienrichter in anderen Staaten, eine Bilanz des Wissensstandes zur Verfahrensgerechtigkeit und retributiven Gerechtigkeit, eine umfassende Beschreibung der Arbeit der Schöffengerichte, Reformvorschläge und die Herausforderung einer neuen Sicht auf das Thema der Legitimität staatlicher Autorität.
Das Buch knüpft an die Tradition der soziologischen Justizforschung an. Es bietet einen lange vermißten Überblick über Laienrichter in anderen Staaten, eine Bilanz des Wissensstandes zur Verfahrensgerechtigkeit und retributiven Gerechtigkeit, eine umfassende Beschreibung der Arbeit der Schöffengerichte, Reformvorschläge und die Herausforderung einer neuen Sicht auf das Thema der Legitimität staatlicher Autorität.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7072-3 |
Erscheinungsdatum | 08.02.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 385 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de