Familienzusammenführung in Europa
Völkerrecht, Gemeinschaftsrecht, Nationales Recht
Nomos, 1. Auflage 2009, 423 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Beschreibung
Die Untersuchung widmet sich einem der umstrittensten und in dieser Komplexität wenig behandelten Felder des modernen Migrationsrechts. Die Autorin begreift Familienzusammenführung als ein europäisches Migrationsphänomen, das einer rechts- und länderübergreifenden sowie interdisziplinären Perspektive bedarf. Die Darstellung besitzt mit ihrer Zusammenführung von Völkerrecht, Europarecht und deutschem Verfassungsrecht mit Elementen der Politikwissenschaft Seltenheitswert.
Im Zentrum stehen die aktuellen Entwicklungen in der EU. Die Entwicklung der Familienzusammenführungsrichtlinie wird vor dem Hintergrund völkerrechtlicher Verpflichtungen und nationaler Veränderungen kritisch untersucht. Dabei werden die Verhandlungspositionen zur Richtlinie vor dem Hintergrund des französischen, niederländischen und deutschen Nachzugsrechts analysiert. Des Weiteren erforscht die Autorin die Auswirkung dieses Europäisierungsprozesses für Unionsbürger einerseits sowie für Drittstaatsangehörige andererseits einschließlich der Gruppe der Asylberechtigten und Flüchtlinge und hinterfragt das Zuwanderungsgesetz 2007 auf Einhaltung der gemeinschaftsrechtlichen und internationalen Verpflichtungen.
Im Zentrum stehen die aktuellen Entwicklungen in der EU. Die Entwicklung der Familienzusammenführungsrichtlinie wird vor dem Hintergrund völkerrechtlicher Verpflichtungen und nationaler Veränderungen kritisch untersucht. Dabei werden die Verhandlungspositionen zur Richtlinie vor dem Hintergrund des französischen, niederländischen und deutschen Nachzugsrechts analysiert. Des Weiteren erforscht die Autorin die Auswirkung dieses Europäisierungsprozesses für Unionsbürger einerseits sowie für Drittstaatsangehörige andererseits einschließlich der Gruppe der Asylberechtigten und Flüchtlinge und hinterfragt das Zuwanderungsgesetz 2007 auf Einhaltung der gemeinschaftsrechtlichen und internationalen Verpflichtungen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4094-2 |
Untertitel | Völkerrecht, Gemeinschaftsrecht, Nationales Recht |
Erscheinungsdatum | 06.02.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 423 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»In sum, Walter's insightful book is a valuable source of reference not only for practitioners and academics working in the field of family reunification but also for those interested in the dynamics of the creation of European Union law.«
Cordelia Carlitz, CML Rev. 3/11
»Dieses Werk sei Wissenschaftlern ebenso wie Praktikern ans Herz gelegt, die sich für völker- und europarechtliche Zusammenhänge und natürlich für das Recht des Familiennachzugs interessieren.«
Hannah Tewocht, ZAR 2/10
»Insgesamt ist die Dissertation für Praktiker ein echter Glücksfall: Sie ist verständlich geschrieben, orientiert sich an aktuellen Fragen des Ausländerrechts und erläutert das Spannungsverhältnis von Völker- und Europarecht im Bereich der Familienzusammenführung. Die Arbeit ist uneingeschränkt zu empfehlen. Sie leistet einen wichtigen Beitrag für Wissenschaft und Praxis.«
Dr. Dienelt, www.migrationsrecht.net September 2009
Cordelia Carlitz, CML Rev. 3/11
»Dieses Werk sei Wissenschaftlern ebenso wie Praktikern ans Herz gelegt, die sich für völker- und europarechtliche Zusammenhänge und natürlich für das Recht des Familiennachzugs interessieren.«
Hannah Tewocht, ZAR 2/10
»Insgesamt ist die Dissertation für Praktiker ein echter Glücksfall: Sie ist verständlich geschrieben, orientiert sich an aktuellen Fragen des Ausländerrechts und erläutert das Spannungsverhältnis von Völker- und Europarecht im Bereich der Familienzusammenführung. Die Arbeit ist uneingeschränkt zu empfehlen. Sie leistet einen wichtigen Beitrag für Wissenschaft und Praxis.«
Dr. Dienelt, www.migrationsrecht.net September 2009
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de