Faszination Antike
Eine Anthologie
Herausgegeben von
Prof. Dr. Christoph Begass,
Prof. Dr. Matthias Steinhart
Ergon, 1. Auflage 2024, 152 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Metamorphoses. Interdisziplinäre Studien zu Wirkung und Rezeption antiker Kultur
Beschreibung
Die Nachwirkung der Antike in Geschichte, Literatur und Bildkunst wird in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit exemplarisch vorgeführt. Alle Beiträge stammen aus dem Herausgeber- und Beiratskreis der Reihe Metamorphoses und behandeln verschiedenartige Fragestellungen, Inhalte und Forschungsmethoden im Kontext der Antikenrezeption in der Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Angesprochen werden zentrale Fragen wie Herrscherrepräsentation und -selbstverständnis, die Wirkungsgeschichte griechischer Philosophie, die Moralisierung von Antike, der Bildungshintergrund der Goethezeit, aber auch der Umgang von Museen mit der eigenen historischen Sammlungspraxis.
Mit Beiträgen von
Christoph Begass | Catherine Gaullier-Bougassas | Katja Lembke | Corinna Reinhardt | Claudia Schindler | Matthias Steinhart
Mit Beiträgen von
Christoph Begass | Catherine Gaullier-Bougassas | Katja Lembke | Corinna Reinhardt | Claudia Schindler | Matthias Steinhart
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-145-9 |
Untertitel | Eine Anthologie |
Erscheinungsdatum | 28.11.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 152 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de