Fernsehprogramme im dualen Rundfunksystem

Eine industrieökonomische Analyse
Nomos, 1. Auflage 2015, 189 Seiten
Buch
37,00 €
ISBN 978-3-8487-2277-8
Nicht lieferbar
eBook
37,00 €
ISBN 978-3-8452-6381-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aufgrund der Digitalisierung befinden sich die Fernsehmärkte in einem Umbruch. Vor diesem Hintergrund ist eine Bestandsaufnahme der zum Teil historisch bedingten staatlichen Eingriffe in diese Märkte und die Analyse der damit einhergehenden Folgen angebracht. Die Arbeit führt dies am Beispiel des deutschen Fernsehmarktes durch. Dabei stehen zwei staatliche Eingriffe im Vordergrund: Die Regulierung der Werbesendezeiten und das öffentlich-rechtliche Programmangebot.
Die industrieökonomische Analyse zeigt, dass diese Eingriffe dem politischen Ziel einer großen Meinungsvielfalt im Fernsehmarkt entgegenwirken. Sie entziehen den werbefinanzierten Fernsehsendern Einnahmen und senken damit, auch in Hinblick auf den Markteintritt internetbasierter audiovisueller Medien, ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die europäische Politik, die Werbebeschränkungen im linearen Fernsehen zu lockern und öffentlich-rechtliche Online-Angebote zu begrenzen, ist insofern begründet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2277-8
Untertitel Eine industrieökonomische Analyse
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 189
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG