Filmen im Unterricht 2.0/Podcastingeducation
Neue Wege der Unesco World Heritage Education im Zeitalter des Dokumentarpodcastings
Tectum, 1. Auflage 2010, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-2476-8
Beschreibung
Aus der Möglichkeit des Videopodcastings ergeben sich heute nachgerade revolutionäre Möglichkeiten für die globale Kommunikation von Jugendlichen. Trotzdem gibt es kaum ernsthafte Ansätze, die sich mit diesem Phänomen als einem schulischen Thema auseinandersetzen. Kai Helge Wirth legt nun die erste wissenschaftliche Untersuchung zu Sinn und Legitimation des Filmens im Schulunterricht im Zeitalter des Web 2.0. vor. Am Beispiel einer Unterrichtsreihe aus dem Spektrum der Unesco World Heritage Education wird der pädagogische Stellenwert des Videopodcastings diskutiert. Auf der Grundlage neuer empirischer Studien und von Einsichten der neueren Medienpädagogik erläutert er den aktuellen Bedarf an und den praktischen Nutzen von Filmpädagogik im Unterricht an deutschen Schulen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2476-8 |
Untertitel | Neue Wege der Unesco World Heritage Education im Zeitalter des Dokumentarpodcastings |
Erscheinungsdatum | 28.10.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 236 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de