Filmstatistisches Jahrbuch 2003
Nomos, 1. Auflage 2003, 109 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Buch
15,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0336-7
Beschreibung
Die Statistische Abteilung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) erfasst kontinuierlich Informationen und statistische Daten zur Entwicklung der deutschen Filmwirtschaft. Diese Informationen werden regelmäßig im Filmstatistischen Jahrbuch veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe für das Jahr 2003 wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und um neue Tabellen erweitert.
Zu den wichtigsten Teilbereichen der Filmwirtschaft – Produktion, Verleih, Filmtheater, Video und Fernsehen – zum Filmexport sowie zu den Institutionen der Filmwirtschaft enthält das Buch die wichtigsten Basisinformationen in Form von Tabellen und Grafiken.
Einige Auszüge:
n Im Jahr 2002 wurden 84 deutsche Spielfilme erstaufgeführt. Davon waren 45 Filme deutsch-ausländische Koproduktionen.
n Der Verleihumsatz betrug im Jahr 2002 420 Millionen Euro. Der Marktanteil des deutschen Films am Verleihumsatz lag bei 9,5%. Der amerikanische Film erreichte einen Marktanteil von 83,0%.
n Im europäischen Vergleich ist Frankreich mit 185,1 Millionen nach wie vor das Land mit den meisten Kinobesuchern. Auch der Marktanteil des einheimischen Films war in Frankreich mit 35% am höchsten.
n Die Zahl der Sendetermine von Kinofilmen im frei empfangbaren Fernsehen ist im Jahr 2002 mit 12.261 im Vergleich zum Jahr 2001 (11.730) gestiegen.
Zu den wichtigsten Teilbereichen der Filmwirtschaft – Produktion, Verleih, Filmtheater, Video und Fernsehen – zum Filmexport sowie zu den Institutionen der Filmwirtschaft enthält das Buch die wichtigsten Basisinformationen in Form von Tabellen und Grafiken.
Einige Auszüge:
n Im Jahr 2002 wurden 84 deutsche Spielfilme erstaufgeführt. Davon waren 45 Filme deutsch-ausländische Koproduktionen.
n Der Verleihumsatz betrug im Jahr 2002 420 Millionen Euro. Der Marktanteil des deutschen Films am Verleihumsatz lag bei 9,5%. Der amerikanische Film erreichte einen Marktanteil von 83,0%.
n Im europäischen Vergleich ist Frankreich mit 185,1 Millionen nach wie vor das Land mit den meisten Kinobesuchern. Auch der Marktanteil des einheimischen Films war in Frankreich mit 35% am höchsten.
n Die Zahl der Sendetermine von Kinofilmen im frei empfangbaren Fernsehen ist im Jahr 2002 mit 12.261 im Vergleich zum Jahr 2001 (11.730) gestiegen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0336-7 |
Erscheinungsdatum | 27.08.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 109 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de