Finanzierungskompetenzen
Die Kompetenzen von Europäischer Gemeinschaft, Bund und Ländern am Beispiel der Finanzierung des Naturschutzes
Nomos, 1. Auflage 2003, 222 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Greifswalder Schriften zum Seerecht und Umweltrecht
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0004-5
Beschreibung
Finanzierungskompetenz bedeutet nicht nur Last sondern auch Möglichkeit zur Einflussnahme. Hieraus ergeben sich in staatlichen Systemen mit mehreren Ebenen zwangsläufig Kompetenzkonflikte. Während die Frage der Aufteilung der Finanzierungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern bereits seit Bestehen der Bundesrepublik diskutiert wird, ist es ein Verdienst der vorliegenden Monographie, diese Diskussion auch auf die europäische Ebene zu übertragen. Die Autorin stellt das komplexe System der Verteilung der Finanzierungskompetenzen in der Europäischen Gemeinschaft und in der Bundesrepublik in prägnanter Weise dar. Auf dieser theoretischen Grundlage findet dann eine Überprüfung der Praxis am Beispiel der Naturschutzfinanzierung statt. Dieses Werk eignet sich gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis, da einerseits die Voraussetzungen und Grenzen öffentlicher Finanzierung erstmals zusammenfassend dargestellt werden, andererseits die Finanzierungspraxis, die sich insbesondere auf europäischer Ebene (u.a. die neue Strukturfondsförderung) nicht immer einfach erschließt, verständlich erklärt wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0004-5 |
Untertitel | Die Kompetenzen von Europäischer Gemeinschaft, Bund und Ländern am Beispiel der Finanzierung des Naturschutzes |
Erscheinungsdatum | 25.02.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 222 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de