Föderale Kompetenzverteilung in Europa

Buch
149,00 €
ISBN 978-3-8487-1611-1
Lieferbar
eBook
149,00 €
ISBN 978-3-8452-5652-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erstmals liegt mit diesem Band eine vollständige, interdisziplinäre Typologie föderaler Kompetenzverteilungen in Europa vor. Sie erfasst sowohl die EU als auch Bundes- und quasiföderale Regionalstaaten, darunter etwa Deutschland, die Schweiz, Österreich, Belgien, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich, aber auch asymmetrische Fallbeispiele aus anderen europäischen Staaten, die über „konstitutionelle“ Regionen verfügen. Detailscharf und systematisch werden Modelle und Strukturen einer Kompetenzverteilung, die Auslegung von Kompetenztatbeständen, die Kompetenzgerichtsbarkeit, praktische Probleme und Machtkonflikte am Beispiel einzelner Politikfelder sowie Reformvorhaben untersucht. Ein internationales Autorenteam analysiert die aktuellen Entwicklungen auf nationaler wie europäischer Ebene und zieht vergleichende Lehren aus verfassungs- und europarechtlicher sowie politikwissenschaftlicher Sicht.
Alle Herausgeber wirken am Forschungszentrum Föderalismus der Universität Innsbruck mit.
Mit Beiträgen von:
Dr. Maria Ackrén; Prof. Dr. Xabier Arzoz Santisteban, LL.M.; Prof. Dr. Marco Brunazzo; Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger; Prof. Dr. César Colino; Prof. Dr. Srdjan Djordjevic; Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller; Kaspar Ehrenzeller, M.A.; Dr. Annegret Eppler; Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz; Univ.-Prof. Dr. Anna Gamper; ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Esther Happacher, LL.M.; Dr. Malcolm Harvey; Prof. Chris Himsworth, BA, LL.B.; Prof. Ayudante Dr. Angustias Hombrado; ao. Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Karlhofer; Dr. Soeren Keil; MMag Dr. Manfred Kohler; Dr. Sean Müller; Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer; Univ.-Prof. DDr. Günter Pallaver; Dr. Bettina Petersohn; Prof. Dr. Patricia Popelier; Mag. Marija Radosavljevic; Univ.-Prof. DDr. Martin P. Schennach, MAS; Prof. Dr. Rudolf Streinz; Prof. Dr. Roland Sturm; Prof. Dr. Adrian Vatter; Prof. Dr. Jens Woelk
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1611-1
Erscheinungsdatum 16.11.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 846
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Ertrag des Projekts wird in einem mit etwa 850 Seiten sehr umfangreichen Sammelband präsentiert, der für die Zukunft der Föderalismus-Forscher nicht zuletzt deshalb eine wichtige und nützliche Information und Arbeitsgrundlage ist, weil die einzelnen Beiträge den für die behandelten Staaten und Fälle jeweils aktuellen Stand der Kompetenzverteilung vermitteln. Wer akzeptiert, dass Föderalismusforschung einen interdisziplinären Charakter hat, wird die in diesem Sammelband präsentierten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur föderalen Kompetenzverteilung in Europa begrüßen. Der Anspruch, eine so aktuell wie mögliche Bestandsaufnahme vorzulegen, ist eingelöst. Der Band stellt insofern auch einen aktuellen Beitrag zur gleichfalls interdisziplinär ausgerichteten Europaforschung dar.«
Prof. Dr. Rudolf Hrbek, Jahrbuch des Föderalismus 2017, 570-575
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG