Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung durch selbstbestimmtes Lernen

Interventionsstudie zu einem veränderten Unterrichtskonzept an einem Berufskolleg in Ausbildungsvorbereitungsklassen
Tectum, 1. Auflage 2016, 240 Seiten
Buch
29,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3826-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Vertrauen in die eigenen Kräfte, die sogenannte Selbstwirksamkeitsüberzeugung, hat großen Einfluss darauf, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und welche Anstrengungen sie in die Bewältigung von Aufgaben investieren. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ist das positive Erleben der eigenen Kompetenzen von ganz zentraler Bedeutung. Marina Radke untersucht in einer Interventionsstudie die Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von jugendlichen Schülerinnen und Schülern ohne Ausbildungsverhältnis. Dazu wurde das Unterrichtskonzept eines Berufskollegs komplett umstrukturiert und mit höheren Anteilen selbstbestimmter Lerneinheiten versehen. Die positiven Veränderungen der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Verlauf eines Schuljahres werden im Rahmen einer quantitativen Erhebung festgestellt und durch qualitative Gruppendiskussionen bestätigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3826-0
Untertitel Interventionsstudie zu einem veränderten Unterrichtskonzept an einem Berufskolleg in Ausbildungsvorbereitungsklassen
Erscheinungsdatum 24.10.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 240
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG