Formen von Medialitätsbewusstsein

Relationen zwischen digitalem Spiel und Wirklichkeit am Beispiel moralischer Entscheidungen
Herausgegeben von Prof. Dr. Manuela Pietraß
Nomos, 1. Auflage 2018, 195 Seiten
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8487-4785-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band rückt die Möglichkeiten sozialen Handelns in digitalen Spielen, insbesondere hinsichtlich moralischer Entscheidungsfindungsprozesse, in den Fokus. Ein Thema für die Medienpädagogik ist dabei das Medialitätsbewusstsein von Spielenden und seine Erscheinungsformen. Dafür wird ein bildungstheoretischer, an empirischen Fällen orientierter Zugang gewählt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4785-6
Untertitel Relationen zwischen digitalem Spiel und Wirklichkeit am Beispiel moralischer Entscheidungen
Erscheinungsdatum 31.01.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 195
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»vor allem für Leserinnen und Leser zu empfehlen, die sich für die (system-)theoretischen Grundlagen und ihre Anwendungen auf den Untersuchungsgegenstand "digitale Spiele" interessieren.«
Prof. Dr. Daniela Schlütz, tv diskurs 2/2019, 99

»wertvolle Erkenntnisse im Zusammenhang mit Medienbildung und Kompetenzaneignung, die sich bei der Vermittlung des Umgangs mit digitalen und gewalthaltigen Medien als hilfreich erweisen.«
merz - medien + erziehung 3/2018, 91-92
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG