Forschungsgegenstand Öffentliche Kommunikation

Funktionen, Aufgaben und Strukturen der Medienforschung
Nomos, 1. Auflage 2001, 196 Seiten
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7719-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahre 1950 mit den Strukturen und Prozessen öffentlicher Kommunikation. Da sich dieser Forschungsgegenstand rasch wandelt, steht die unabhängige Medienforschung vor der Aufgabe, kontinuierlich die Funktionen, Fragestellungen und Organisationsformen der eigenen Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
In Beiträgen des Symposions zum 50jährigen Bestehen des Instituts beschäftigen sich Medienexperten und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen mit drei Fragen: Was kann unabhängige Medienforschung, d.h. welche gesellschaftlichen Funktionen kann sie erfüllen für das Medienrecht, die Medienpolitik, Medienunternehmen und für die Öffentlichkeit? Was soll unabhängige Medienforschung, d.h. welche besonders dringlichen Aufgaben ergeben sich aus der Entwicklung der öffentlichen Kommunikation angesichts übergreifender Trends wie Digitalisierung, Kommerzialisierung und Globalisierung der Medien? Was braucht unabhängige Medienforschung, d.h. welche institutionellen Rahmenbedingungen, Kooperationsbeziehungen und Organisationsformen sind zur Erfüllung der anstehenden Aufgaben erforderlich?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7719-7
Untertitel Funktionen, Aufgaben und Strukturen der Medienforschung
Erscheinungsdatum 14.12.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 196
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG