Fragile Staaten - Beispiele aus der entwicklungspolitischen Praxis
Nomos, 1. Auflage 2007, 396 Seiten
Beschreibung
Fragile Staatlichkeit und schlechte Regierungsführung stehen hoch auf der internationalen Agenda. In vielen der betroffenen Länder ist selbst die minimale Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Dienstleistungen nicht gewährleistet und Menschenrechte werden auf vielfache Weise verletzt. Der Staat ist meist nicht in der Lage, seine Kernaufgaben zu erfüllen. Es fehlen entsprechende Kapazitäten oder auch der politische Wille zu Reformen. Die Folgen schlechter Regierungsführung treffen arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen in besonderer Weise. Den Vereinten Nationen gelten diese Staaten als wichtigste Herausforderung für Frieden und Sicherheit auf globaler und regionaler Ebene. Die OECD-Staaten und internationale Organisationen haben sich zu einem verstärkten Engagement in fragilen Staaten verpflichtet. Nun steht die internationale Gemeinschaft vor der großen Herausforderung, mit geeigneten entwicklungspolitischen Strategien und Instrumenten Transformationsprozesse mitzugestalten.
In dem Sammelband kommen erfahrene Expertinnen und Experten zu Wort. Ihre Analysen dokumentieren Potenziale und Grenzen eines entwicklungspolitischen Engagements in fragilen Staaten. Sie machen aber vor allem deutlich, wie entwicklungspolitische Zusammenarbeit Transformationsprozesse selbst unter schwierigen Umständen unterstützen kann.
In dem Sammelband kommen erfahrene Expertinnen und Experten zu Wort. Ihre Analysen dokumentieren Potenziale und Grenzen eines entwicklungspolitischen Engagements in fragilen Staaten. Sie machen aber vor allem deutlich, wie entwicklungspolitische Zusammenarbeit Transformationsprozesse selbst unter schwierigen Umständen unterstützen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2528-4 |
Erscheinungsdatum | 13.11.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 396 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»der Band bietet einen profunden Einblick in das Feld der EZ im Bereich schwacher Staatlichkeit und liefert Erkenntnisse aus der Praxis, die wiederum der theoretisch-konzeptionellen Debatte über allgemeine Prinzipien der EZ zugute kommen könnten.«
Marius Sauter, ZPol 03/08
Marius Sauter, ZPol 03/08
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de