Franchising zwischen Arbeitsrecht und Handelsrecht

Zugleich ein Beitrag zum Arbeitnehmerbegriff
Nomos, 1. Auflage 1999, 396 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6233-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf der Basis der Erkenntnisse der neuen Institutionenökonomik wird zwischen vier verschiedenen Franchisetypen unterschieden: erstens Franchiseverhältnisse mit lizenzvertraglichem Charakter, zweitens solche, in denen die FN in »kontrollierter Selbständigkeit« tätig werden, drittens mit gesellschaftsrechtlichen Strukturen und viertens solche, in denen die FN als AN anzusehen sind. Die Abgrenzung zwischen in »kontrollierter Selbständigkeit« tätigen FN und den Franchise-AN wird anhand eines AN-Begriffs vorgenommen, der in Relation zum Gegenbegriff des Selbständigen entwickelt wird. Bei Franchiseverträgen, die zu den Organisationsverträgen gehören, ist es die eigene unabhängige Unternehmensorganisation, die den Selbständigen vom AN unterscheidet. Dieses Merkmal wird anhand einer wettbewerbsrechtlichen Kontrollwertung konkretisiert und abschließend unter teleologischen Gesichtspunkten diskutiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6233-9
Untertitel Zugleich ein Beitrag zum Arbeitnehmerbegriff
Erscheinungsdatum 21.12.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 396
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG