Franz Joseph Esser (1891-1964)

Leben und Werk
Tectum, 1. Auflage 2012, 280 Seiten
Buch
39,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2881-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Leben und Wirken des fast vergessenen Kölner Künstlers Franz Joseph Esser, welcher den „Kölner Progressiven“ angehörte und Mitglied der „Gruppe 32“ war, wird hier anhand zahlloser Zeugnisse wie in einem Puzzlespiel rekonstruiert. Vielfältige Werke, welche in den unterschiedlichen Phasen seines bewegten Lebens entstanden, illustrieren und veranschaulichen diesen Entwurf seiner Lebensgeschichte. Waren es an der Front, während des Ersten Weltkriegs, und in Gefangenschaft kleinformatige Skizzen und Zeichnungen, so entstanden in den Zwischenkriegsjahren Landschaftsaquarelle, Portraits und Ölbilder konstruktivistischer Art. Die nationalsozialistische Herrschaft bewirkte den Ortswechsel nach München und seine Hinwendung zur Karikatur. 1937 wurde auch Esser Opfer der Hetzkampagne „Entartete Kunst“, bei der drei seiner Werke konfisziert und vernichtet wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schuf er zahlreiche Glasfensterentwürfe, von denen eine kleine Selektion zur Ausführung kam. Das umfangreiche exemplarische Werkverzeichnis, enthalten auf der dem Buch beiliegenden DVD, rundet das Bild dieses vielseitigen Malers, Zeichners und Grafikers ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2881-0
Untertitel Leben und Werk
Erscheinungsdatum 19.03.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 280
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG