Franz Kafka

Eine ethische und ästhetische Rechtfertigung
Herausgegeben von Beatrice Sandberg, Jakob Lothe
Rombach, 1. Auflage 2001, 304 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
39,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-174-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Band vereinigt Aufsätze mit spezifischen Problemstellungen der Kafka-Forschung aus internationaler literaturwissenschaftlicher Perspektive, die im Übergang zum neuen Jahrhundert/Jahrtausend aktuell sind. Ausgehend von der Frage, welche Bedeutung Kafka in unserer heutigen Welt zukommt und was seine Besonderheit ausmacht, werden Problemkomplexe untersucht, die immer wieder auf Kafkas Auffassung von Kunst und Kreativität und die für ihn als Schreibendem verbundenen Fragestellungen zurückführen und sich aus verschiedenen Perspektiven mit zentralen Fragen seiner Denk- und Darstellungsweise beschäftigen. Die behandelten Themen werden aus verschiedenen theoretischen und methodischen Positionen beleuchtet, wobei wichtige Aspekte der einzelnen Aufsätze ineinander übergreifen und bewußt aufeinander abgestimmt wurden, was eine kritische und thematische Fokussierung auf zentrale Problemstellungen gewährleistet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-174-9
Untertitel Eine ethische und ästhetische Rechtfertigung
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 304
Copyright Jahr 2001
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG