Französisches Staatsdenken
Herausgegeben von
Constance Grewe,
Prof. Dr. Christoph Gusy
Nomos, 1. Auflage 2002, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Buch
49,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-7890-7795-1
Beschreibung
Das vorliegende Werk umfasst eine neuartige Analyse des französischen Verfassungsrechts und seiner Verfassungspraxis. Es dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung. Französische Staatsrechtswissenschaftler geben aus der Innenperspektive fundierte Einblicke in das französische Verständnis von Staat, Politik und Verfassung. Deutsche Wissenschaftler kommentieren aus ihrer Sicht und ergänzen zu einer vergleichenden Bewertung staatsrechtlicher Probleme. Auf hohem Niveau werden die unterschiedlichen Grundlagen und Ansätze des französischen und deutschen Staatsdenkens vermittelt, die über ein Aufzeigen der Unterschiede im Staatsverständnis hinausgehen. Es werden nicht nur überholte Ansichten in Deutschland über Politik in Frankreich korrigiert, sondern eine differenzierte Betrachtung geboten. Der Dialog zwischen französischen und deutschen Staatsrechtswissenschaftlern in einem zusammenwachsenden Europa wird sachgerecht aus der theoretischen Notwendigkeit in die Praxis umgesetzt.
Das Buch richtet sich an alle Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftler, die sich für Frankreich und sein Staatsverständnis interessieren.
Das Buch richtet sich an alle Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftler, die sich für Frankreich und sein Staatsverständnis interessieren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7795-1 |
Erscheinungsdatum | 19.03.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 271 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de