Frauen im Neutrum

Empirische Studien zu mittel- und niederdeutschen Dialekten
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2021, 404 Seiten
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15975-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Standarddeutschen gilt für geschlechtsdefinite Nomen und ihre Proformen ein binäres Genussystem: Männliches Geschlecht ist mit dem Maskulinum (der Vater, der Klaus – er) assoziiert, weibliches mit dem Femininum (die Mutter, die Petra – sie). Einige deutsche Dialekte und das Luxemburgische haben ein davon abweichendes System entwickelt, in dem auf weibliche Personen nicht nur im Femininum, sondern auch (und gebietsweise sogar vor allem) im Neutrum referiert wird, z. B. Das Monika, das sieht aus wie sei Vadder oder Mei Schwesder, dos strickt gut. Das Genus ist in diesen Varietäten soziopragmatisch gesteuert und von der Beziehung zwischen den am Gespräch Beteiligten sowie Eigenschaften der Referentin, insbesondere ihrem Alter und ihrem familiären Status, abhängig. Diese besondere Genuszuweisungsart wurde bislang nur in Ansätzen untersucht. Auf Basis umfangreicher Feldforschungen widmet sich diese Arbeit speziell dem Mittel- und Niederdeutschen, wo sich das Neutrum zum Defaultgenus weiblicher Rufnamen etabliert hat. Sie verortet das Phänomen im Schnittbereich von Grammatik, Lexikologie, Referenzsemantik und Höflichkeitsforschung und geht dabei auch den sozialen und sprachlichen Voraussetzungen nach, die zu seiner Entstehung geführt haben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15975-1
Untertitel Empirische Studien zu mittel- und niederdeutschen Dialekten
Erscheinungsdatum 01.10.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 404
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG